Die Entwicklung Ihres Kindes bestmöglich zu unterstützen, ist unser höchstes Ziel. Dabei spielen eine vertrauensvolle, herzliche Umgebung, die Auswahl altersgerechter, fachlich fundierter Therapiemethoden und vor allem jede Menge Spiel und Spaß eine wichtige Rolle für den Erfolg der Behandlung.
Auch Sie als Eltern und Angehörige können die logopädische Behandlung Ihres Kindes im häuslichen Umfeld optimal fördern. Hierfür stehen wir – von Ihrer Logopädie am Südwink München, beratend zur Seite und geben Ihnen gerne individuell angepasste, spielerische Übungen mit.
Die häufigsten Sprachstörungen bei Kindern sind Artikulations- bzw. Aussprachestörungen. Bei diesem Störungsbild können Kinder Laute nicht richtig bilden bzw. in Wörtern nicht richtig verwenden. Wenn neben der Lautbildung weitere Sprachfähigkeiten, wie der Satzbau (Grammatik), der Wortschatz und/oder das Sprachverstehen gestört sind, spricht man von Sprachentwicklungsstörungen. Spricht ein Kind nicht flüssig, hat Blockaden beim Sprechen oder wiederholt Wörter oder Wortteile, meist verbunden mit Sprechangst und wachsendem Vermeideverhalten, kann eine Redeflussstörung (Stottern) vorliegen.
Symptome für Poltern sind schnelles und/oder undeutliches Sprechen und eine schlechte Wahrnehmung gegenüber dem eigenen Sprechen. In einem weiteren Sinne rechnet man auch kindliche Stimm-, sowie Sprechbewegungsstörungen (verbale Entwicklungsdyspraxie) zu den Sprachstörungen.
Zu unseren logopädischen Leistungsspektrum zählt zusätzlich die Behandlung von myofunktionellen-, Fütter-, Hör- sowie auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen.
• Sprachförderung u.a. bei Mehrsprachigkeit
• Verbesserung des Sprachverhaltens/ der Kommunikation
• Deutliche Artikulation
• Förderung der Konzentration
• Stimmhygiene
• Verbesserung der Sprachmelodie
• Kennenlernen der Sprechwerkzeuge
• Vermeidung von Sprechdruck
• Abbau von Körperspannungen
• Altersgemäße Kommunikation
• Einbeziehung der Eltern
Ein Anamnesegespräch, spielerisches Kennenlernen Ihres Kindes und Durchführen einer ausführlichen Diagnostik sind Bestandteile der Erstbefundung. Nach Auswertung des Diagnostikinstruments werden mit Ihnen das weitere Vorgehen der sprachtherapeutischen Behandlung und die zu behandelnden Therapieinhalte besprochen.
Die Krankenkassen übernehmen bis zum 18. Lebensjahr die Kosten für Heilmittelleistungen! Mit Vorliegen einer Überweisung/ Heilmittelverordnung vom Kinderarzt oder Kieferorthopäden kann in unserer Praxis mit der Logopädie für Kinder in München begonnen werden.
Um einen logopädischen Termin für Ihren Sohn/ Ihre Tochter bei uns zu vereinbaren, können Sie uns telefonisch oder per E-Mail kontaktieren. Wir melden uns dann umgehend bei Ihnen zurück!
Sollten Sie Fragen haben, zögern Sie nicht, uns jederzeit zu kontaktieren oder unsere Informationsseiten zu besuchen. Sie können uns telefonisch erreichen oder bequem online einen Erstberatungstermin vereinbaren. Wir freuen uns darauf, Sie als neuen Patienten in unserer Logopädie am Südwink München begrüßen zu dürfen.