Redeflussstörungen

Sprechblase

Redeflussstörungen sind Sprachstörungen, die den natürlichen Fluss der Sprache beeinträchtigen. Sie manifestieren sich in Schwierigkeiten beim Sprechen, die zu Unterbrechungen, Blockaden oder einer verlangsamten Sprechgeschwindigkeit führen können. Die bekanntesten Formen von Redeflussstörungen sind Stottern und Poltern.

Was sind die Behandlungsmöglichkeiten?

Die Behandlung von Redeflussstörungen, insbesondere von Stottern und Poltern, erfordert einen individualisierten Ansatz, der auf die spezifischen Bedürfnisse und die Schwere der Störung des Betroffenen abgestimmt ist. Zunächst erfolgt eine umfassende Diagnostik durch einen Logopäden oder Sprachtherapeuten, die eine genaue Einschätzung der Sprechweise, der individuellen Schwierigkeiten und der emotionalen Aspekte umfasst.

Die logopädische Therapie ist das zentrale Element in der Behandlung von Redeflussstörungen. Dabei kommen verschiedene Methoden zum Einsatz, die darauf abzielen, den Redefluss zu verbessern und die Kommunikationsfähigkeit zu stärken. Im Rahmen der Therapie lernen die Betroffenen, ihre Sprechflüssigkeit zu steigern und die Kontrolle über den Redefluss zu erlangen. Dazu gehören gezielte Atem- und Entspannungsübungen, die nicht nur die physische Sprechfähigkeit unterstützen, sondern auch helfen, innere Anspannung zu reduzieren, die oft mit dem Sprechen verbunden ist

Eine spezielle Therapieform ist das sogenannte „Fluency-Shaping“, bei dem Strategien vermittelt werden, die es den Betroffenen ermöglichen, flüssiger zu sprechen. Dabei liegt der Fokus darauf, eine gleichmäßige Sprechgeschwindigkeit zu entwickeln und Pausen gezielt einzusetzen, um den Fluss der Sprache zu verbessern. Parallel dazu wird bei der „Stottermodifikation“ an Techniken gearbeitet, die helfen, mit den Symptomen des Stotterns umzugehen. Dabei lernen die Betroffenen, ihre Sprechblockaden zu erkennen und zu bewältigen, was oft mit einer Veränderung der Sprechweise einhergeht.

Sie möchten mehr über Redeflussstörungen erfahren?

In unserer logopädischen Praxis in München Obersendling behandeln wir und unser Team aus Logopäd*innen Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen bei Kindern, Jugendlichen & Erwachsenen.

Unser kompetentes Team bietet unseren Patienten, sowie Ihren Angehörigen ein umfassendes Therapieangebot, um erfolgreich und zielgerichtet Ihren individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden.

Vereinbaren Sie noch heute telefonisch oder per E-Mail einen Termin für eine Erstberatung in unserer logopädischen Praxis in München Obersendling.